
Ist ein Hoodie ein Pullover? Ein vollständiger Leitfaden zum Verständnis des Unterschieds
Aktie
Ist ein Hoodie ein Pullover?
In der Modewelt kommt es immer wieder zu Stildebatten, beispielsweise darüber, ob Skinny Jeans keine Röhrenjeans sind, ob Socken mit Sandalen als gewagt oder sogar als Verbrechen gelten und ob ein Hoodie als Outfit angesehen werden kann. Auf den ersten Blick mag dies eine bizarre Frage sein. Tatsächlich sind beide Kleidungsstücke dazu gedacht, den Körper warm zu halten, haben lange Ärmel und gehören in der kalten Jahreszeit zu den Grundausstattungen Ihrer Garderobe. Wenn Sie jedoch die Schichten (im wörtlichen wie im übertragenen Sinne) abtragen, werden Sie feststellen, dass der Unterschied viel komplizierter ist, als es scheint.
Manche sagen, es handele sich lediglich um einen übergroßen Pullover mit versteckter Kapuze. Andere argumentieren, es handele sich um eine völlig andere Kategorie, die eher mit Strickwaren als mit Sportbekleidung verwandt sei. Was stimmt? Die Antwort basiert auf der Vergangenheit, den Materialien, der kulturellen Wahrnehmung und sogar Marketingtrends.
In diesem ausführlichen Leitfaden untersuchen wir, was einen Hoodie zu einem Hoodie macht, was einen Pullover zu einem Pullover macht, welche Unterschiede es gibt und wo sie sich überschneiden. Wir untersuchen ihre Geschichte und Verwendung, ihren Einfluss auf die Mode und sogar Nachhaltigkeitsaspekte. Am Ende des Kurses wissen Sie genau, wo jedes Kleidungsstück in der großen Debatte um die Klassifizierung von Kleidung einzuordnen ist, und haben vielleicht eine neue Wertschätzung für beides gewonnen.
Definition des Hoodies
Was einen Hoodie einzigartig macht
In seiner einfachsten Form handelt es sich um eine Jacke oder ein Sweatshirt mit angenähter Kapuze. Der Teufel steckt im Detail. Die meisten Hoodies verfügen über:
- Ein Kordelzug lässt sich an der Kapuze verstellen.
- Eine riesige „Känguru“-Tasche vorne (Pullover-Modelle).
- Ein Reißverschluss-Front- oder Pullover-Design.
- Eine lockere und lässige Passform.
Sie bestehen typischerweise aus Polyester, Baumwolle oder Mischungen dieser Materialien. Obwohl Pullover in der Regel aus Garnen gestrickt werden, werden sie meist aus Sweatshirt- oder Jersey-Stoff hergestellt. Allein dadurch verändern sich ihr Tragegefühl, ihre Dehnbarkeit und ihre Wärmeaufnahme.
Hoodies haben ein entspannteres Design mit vielen Logos, Emblemen von Sportteams oder auffälligen Grafiken. Sie können auch über T-Shirts, Thermounterwäsche oder sogar über dickeren Mänteln getragen werden.
Die Geschichte der Hoodies
Die Kapuzenpullover, die wir sehen, stammen aus den 1930er Jahren, als Champion Sweatshirts mit Kapuze für Lagerarbeiter in den eisigen New Yorker Gebäuden entwarf. Doch Kapuzenkleidung gab es schon viel früher. Mittelalterliche Mönche trugen Kapuzen, und die Inuit fertigten Mäntel mit Kapuzen aus Pelz.
Der Hoodie war Ende des 20. Jahrhunderts ein Symbol der Rebellion und Jugendkultur. Hip-Hop-Künstler der 70er und 80er Jahre trugen ihn aufgrund seiner Bequemlichkeit und Privatsphäre. Skateboarder der 90er nahmen ihn Anfang der 2000er Jahre in ihre Garderobe auf, und später begannen Modedesigner, trendige Hoodies zu entwerfen.
Popularität in verschiedenen Kulturen
Heute ist der Hoodie ein universelles Mode-Essential. Egal ob in Tokio, New York oder Kapstadt, überall sieht man Hoodies von Menschen jeden Alters und Geschlechts sowie unterschiedlicher sozialer Gruppen. Sie können coole Streetwear und sportliche Fitness signalisieren oder einfach einen gemütlichen Look am Wochenende.
Definition des Pullovers
Was gilt als Pullover
Der Begriff „Sweatshirt“ bezeichnet ein Kleidungsstück aus Garn, nicht aus Stoff. Es wird über dem Oberkörper getragen, um Wärme zu spenden. Es könnte sich beziehen auf:
- Ein Pullover (Rundhals, V-Ausschnitt, Rollkragen usw.).
- Die Strickjacke (von vorne zu öffnen, mit Knöpfen oder Reißverschluss).
- Schwer oder leicht, schlicht oder gemustert, groß oder tailliert.
Im Gegensatz zu Hoodies und Pullovern haben die meisten Pullover keine Kapuze. Der Schwerpunkt liegt eher auf der Textur sowie dem Maschenmuster und dem Fall als auf sportlichen Details.
Ursprünge des Pullovers
Die Geschichte des Pullovers beginnt auf den Britischen Inseln, wo Fischer handgestrickte Wollpullover trugen, um sich vor der starken Meeresbrise zu schützen. Jede Gemeinde hatte ihre eigenen Muster, die als Erkennungszeichen für diejenigen dienten, die auf See verschollen waren. Im 20. Jahrhundert wurde Strickmode zur gängigen Kleidung für Frauen und Männer.
Pullover-Stile und -Variationen
Pullover können äußerst anpassungsfähig sein. Die beliebtesten Arten sind:
- Strickpullover aus Zopfmuster mit strukturierten, dicken Mustern.
- Die Fischerpullover sind Teil der maritimen Tradition.
- Kaschmirstrickwaren sind ultraweich und luxuriös.
- Oversize-Pullover – gemütlich und ein Statement.
- Westen mit Pullovern – ärmellose Versionen, die wieder im Kommen sind.
Hauptunterschiede zwischen einem Hoodie und einem Pullover
Design und Struktur
Der auffälligste Unterschied? Die Kapuze. Die Kapuze eines Pullovers ist meist formeller oder hat einen attraktiveren Ausschnitt (Rundhals- oder V-Ausschnitt), Hoodies hingegen sind mit einer praktischen Kapuze ausgestattet.
Materialien und Stoffe
Pullover = Strickgarn (Wolle, Baumwolle, Kaschmir, Synthetik).
Hoodies = Jersey- oder Sweatshirt-Fleece (Baumwolle, Polyester, Mischgewebe).
Funktion und Zweck
Hoodies sind in legeren und sportlichen Situationen der Hit, und Pullover sind eine gute Wahl für formelle und halbformelle Anlässe. Ein Hoodie sagt „Wochenende“, während ein Hemd je nach Styling „Wochenende“ oder „Sitzungssaal“ sagen kann.
Wie sie sich ähneln
Gemeinsame Modeziele
Beide sind warm und lassen sich gut übereinander tragen, außerdem bieten sie vielseitige Stilmöglichkeiten. Sie können auf beide Arten getragen werden, Pullover bieten jedoch in der Regel mehr Formalität.
Überlappende Materialien
Manche Kapuzenpullover sind gestrickt und einige Pullover bestehen aus sweatshirtähnlichen Stoffen. Die Grenzen zwischen Mode-Hybriden verschwimmen jedes Jahr mehr.
Saisonale Nutzung
Beide sind Grundbestandteile der Winter- und Herbst-Outfits, wobei im Frühling leichtere Stile zu sehen sind.
Hoodie vs. Pullover in Modetrends
Streetwear und Hoodies
Streetwear wäre ohne Hoodies nicht das, was wir heute kennen. Sie sind die Leinwand für markante Logos, Graffiti-Kunst und die Zusammenarbeit zwischen Designern.
Pullover in der Abend- und Freizeitkleidung
Pullover sind modische Chamäleons. Tragen Sie einen über Ihrer Jeans, wenn Sie mit Kollegen einen Kaffee trinken, oder über Ihrem Hemdkragen, wenn Sie zu einem Kundenmeeting gehen.
Einfluss von Influencern und Prominenten
Berühmte Persönlichkeiten wie Kanye West (Kapuzenpullover) und Taylor Swift (Pullover) haben jedes ihrer Kleidungsstücke zu einem Teil des Stil-Rampenlichts gemacht.
Wann trägt man einen Hoodie?
- Gelegentliche Besorgungen.
- Zu Hause faulenzen.
- Outdoor-Aktivitäten.
- Tragen Sie sie unter Jacken, um Streetwear-inspirierte Looks zu kreieren.
Wann trägt man einen Pullover?
- Arbeitstreffen.
- Abendessenausflüge.
- Schichten für kühleres Wetter.
- Smart-Casual-Veranstaltungen.
Pflegetipps für Hoodies und Pullover
Waschhinweise
Kapuzenpullover: Drehen Sie sie um und waschen Sie sie bei der kältesten Wäsche.
Pullover: Mit der Hand oder im Schonwaschgang waschen und Legen Sie sie zum Trocknen auf eine ebene Fläche.
Lagerungsempfehlungen
Falten Sie die Pullover, um ein Ausleiern zu vermeiden. Kapuzenpullover können aufgehängt oder gefaltet werden.
Verlängerung der Lebensdauer
Achten Sie darauf, nicht zu viel zu waschen, die Pflegehinweise zu beachten und kleine Schäden frühzeitig zu beheben.
Kulturelle und soziale Wahrnehmungen
Kapuzenpullover werden oft mit negativen Charaktervorstellungen in bestimmten Situationen in Verbindung gebracht, Pullover hingegen werden oft mit Eleganz und Komfort assoziiert. Beide Wahrnehmungen entwickeln sich in der aktuellen Mode weiter.
Nachhaltigkeit bei Hoodies und Pullovern
Umweltfreundliche Stoffe wie Bio-Baumwolle, recyceltes Polyester und Wolle aus ethischer Gewinnung sorgen für Aufsehen. Unternehmen verbinden mittlerweile Nachhaltigkeit mit Stil.
Abschluss
Was ist also ein Hoodie? Ist es ein richtiger Pullover? Genau genommen nicht. Ein Hoodie ist ein Sweatshirt mit Kapuze, während ein Sweatshirt ein Strickteil ist. Doch die Hybridmode beweist, dass Mode nicht immer in Schubladen passt.
FAQs
Können Hoodies als Strickpullover gestrickt werden?
Ja, diese Hybriden sind verfügbar.
Welches ist wärmer?
Hängt vom Material und der Schichtung ab.
Kapuzenpullover gelten als formell?
Nein, im Allgemeinen lässig.
Sind Pullover haltbarer?
Mit Vorsicht, insbesondere bei Wolle.
Welches ist für Reisen besser geeignet?
Kapuzenpullover für die Freizeit oder Pullover für formelle Reisen.