Where Are the Hoodies From? The Complete History and Evolution of a Global Fashion Icon

Woher kommen die Hoodies? Die komplette Geschichte und Entwicklung einer globalen Modeikone

Woher kommen die Hoodies?

Hoodies liegen voll im Trend. Schüler tragen sie im Klassenzimmer, Sportler beim Training, Prominente auf dem roten Teppich und Profis in kreativen Arbeitsbereichen. Sie sind so weit verbreitet, dass wir selten darüber nachdenken, woher sie kommen. Die Frage „Woher kommen die Hoodies?“ hat nicht nur mit dem Herkunftsort zu tun, sondern auch mit Vergangenheit, Kultur und Entwicklung.

Hoodies entstanden nicht über Nacht. Sie entwickelten sich im Laufe der Zeit, zunächst als Funktionskleidung zum Warmhalten und für die Arbeit, und entwickelten sich dann zu Symbolen der Rebellion, der Jugend und der Haute Couture. Der Hoodie, wie wir ihn heute kennen, war in den USA weit verbreitet. Seine Wurzeln reichen zurück bis ins europäische Mittelalter, ebenso wie die Sportbekleidungsinnovationen des 20. Jahrhunderts und die kulturellen Bewegungen, die ihm Bedeutung verliehen.

Dieser Artikel befasst sich mit der Entstehungsgeschichte des Hoodies und seiner Entwicklung im Laufe der Sportbekleidungsgeschichte, den Subkulturen, die ihn übernommen haben, der weltweiten Popularität des Stils und der heutigen Modeindustrie, die Hoodies in Fabriken auf der ganzen Welt herstellt. Wir untersuchen auch die unterschiedlichen Einflüsse verschiedener Länder auf Design und Qualität.

Mittelalterliche Anfänge: Die frühesten „ Hoodies

Auch wenn der moderne Hoodie wie eine Erfindung des 20. Jahrhunderts wirkt, ist das Grunddesign – ein Kleidungsstück mit Kapuze – seit Jahrhunderten in Gebrauch. Im europäischen Mittelalter trugen Mönche lange Roben mit Kapuzen, die als „Kapuzen“ bezeichnet wurden, um Wärme und Bescheidenheit zu gewährleisten. Auch Arbeiter trugen Kapuzenumhänge, um sich bei Arbeiten im Freien vor den Elementen zu schützen.

Die Kleidung diente einem praktischen Zweck:

  • Schutz vor den Elementen . Die Kapuze schützt Hals und Kopf vor Wind, Regen und Kälte.
  • Bescheidenheitskapuzen stehen in religiösen Kontexten für Demut und Einsamkeit.
  • Funktionalität für Arbeiter. Die Kapuze war eine einfache Möglichkeit, warm zu bleiben, ohne dass eine zusätzliche Mütze erforderlich war.

Obwohl diese Kapuzen aus dem Mittelalter weit entfernt von den modernen Fleecepullovern waren, legten sie auch den Grundstein für den ikonischen Stil des Hoodies.

Die Geburt des modernen Hoodies in den 1930er Jahren

Der Hoodie, wie wir ihn heute kennen, kam in den 1930er Jahren in die USA und entstand, als die Sportbekleidungsmarke Champion das erste Sweatshirt mit integrierter Kapuze produzierte. Das ursprüngliche Design war für Lagerarbeiter im Norden des Bundesstaats New York gedacht; diese Kapuzenpullover bestanden aus schwerem Baumwolljersey, um die Arbeiter bei Kälte warm zu halten.

Champion nutzte modernste Strick- und Nähtechniken und konnte so robuste, warme und bequeme Sportbekleidung in großem Maßstab produzieren. Die Beliebtheit des Hoodies verbreitete sich schnell über die Industrie hinaus auch bei Sportlern, da er während des Trainings Wärme spendete, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Von Sportswear zu Streetwear

Seit den 70er Jahren tauchen Hoodies auch außerhalb von Sportplätzen und am Arbeitsplatz auf, vor allem aufgrund der Hip-Hop-Kultur in New York City und der steigenden Popularität von Street Fashion. Graffiti-Künstler, Breakdancer und MCs trugen Hoodies, um ihre Privatsphäre, ihren Komfort und ihren Stil zu wahren.

Der Hoodie war ein ikonisches Symbol der Rebellion – eine Methode für Jugendliche, insbesondere in städtischen Gebieten, ihre Identität zu etablieren und sich gegen die Normen der Mode zu wehren. Auch Hollywood spielte dabei eine Rolle, denn Sylvester Stallones Trainingsmontagen in Rocky (1976) verwandelten den Hoodie in ein Symbol der Entschlossenheit und Entschlossenheit.

Der Hoodie wird global

In den 90er und 2000er Jahren erfreuten sich Hoodies weltweit zunehmender Beliebtheit. Marken wie Nike, Adidas und Puma produzierten Hoodies in großen Mengen, und Surf- und Skatemarken wie Vans und Billabong etablierten sie als Standard der Jugendkultur. Die Vielseitigkeit des Kleidungsstücks – es kann in Skateparks, Fitnessstudios und Schulen getragen werden – machte es für jedermann attraktiv.

Auch die Haute Couture hat den Hoodie übernommen. Designer wie Tommy Hilfiger, Ralph Lauren und Balenciaga sowie Gucci nahmen Hoodies in ihre Kollektionen auf und erhoben sie so von Freizeitkleidung zu einem modischen Kleidungsstück.

Wo werden Hoodies heute hergestellt?

Heute werden Hoodies weltweit hergestellt. Die wichtigsten Produktionsstandorte sind:

  • China ist der größte Produzent und bekannt für seine Massenproduktion und seine Erschwinglichkeit.
  • Bangladesch ist ein wichtiger Exporteur mit wettbewerbsfähigen Kosten und stellt häufig Kapuzenpullover für internationale Marken her.
  • Vietnam . Das Land ist für seine hochwertige und detailverliebte Bekleidungsproduktion bekannt.
  • Die Türkei ist aufgrund ihrer Lage in der Europäischen Union und der hochwertigen Materialien ein bekanntes Reiseziel in Europa.
  • USA USA Produktion im kleineren Maßstab, um Premium- und „Made in USA“-Marken zu ermöglichen.

Die Entscheidung für einen Produktionsstandort ist in der Regel eine Frage der Kosten und Verfügbarkeit von Materialien sowie der Positionierung der Marke.

Kulturelle Bedeutungen von Hoodies auf der ganzen Welt

  • Die USA sind ein Symbol für Sport-Streetwear, Streetwear und die Sache dahinter.
  • In Großbritannien wird es manchmal mit Subkulturen der Jugend in Verbindung gebracht, wie etwa „Chavs“, aber auch in der High-Street-Mode akzeptiert.
  • Japan ist Teil des Harajuku- und urbanen Streetstyles und wird oft kreativ gemischt.
  • Australien ist eine beliebte Wahl in der Surf- und Skate-Community.
  • Afrika mischt westliche Streetwear mit traditionellen Mustern und Drucken.

Der Hoodie im digitalen Zeitalter

Im Jahrzehnt 2010–2020 erlangte der Hoodie eine neue Bedeutung. CEOs von Technologieunternehmen wie Mark Zuckerberg und die Startup-Kultur übernahmen den Hoodie als Anti-Anzug-Outfit, das Innovation und Nonkonformität symbolisierte. Auch soziale Bewegungen nahmen den Hoodie auf, doch vor allem in den USA wurde das Kleidungsstück nach dem Prozess gegen Trayvon Martin im Jahr 2012 zu einem Symbol für rassistische Gerechtigkeit.

Abschluss

Hoodies haben sich seit den mittelalterlichen Kapuzen und der Arbeitskleidung der 1930er Jahre stark weiterentwickelt. Obwohl der moderne Hoodie ursprünglich aus den USA stammt, hat er seinen Ursprung in der europäischen Kultur und wird in Fabriken auf der ganzen Welt hergestellt. Er ist mehr als nur ein Kleidungsstück; er ist ein wichtiges kulturelles Bild, ein praktisches Kleidungsstück und ein internationales Fashion-Essential.

Um die Ursprünge von Kapuzenpullovern zu kennen , muss man eine Mischung aus Vergangenheit, Branche und Identität verstehen – ein Beweis dafür, dass selbst die einfachsten Gegenstände in unseren Kleiderschränken eine tiefe, miteinander verbundene Geschichte in sich tragen.

FAQs

1. Wer hatte die Idee für diesen modernen Hoodie?

Champion gilt als Erfinder des Original-Hoodies in den 1930er Jahren.

2. Hoodies galten schon immer als Modeartikel?

Sie wurden als Arbeitskleidung entworfen, um warm zu halten und praktisch zu sein.

3. Werden Hoodies in den USA produziert

Einige Marken stellen ihre Kapuzenpullover in den USA her, die meisten werden jedoch aus Kostengründen in Asien produziert.

4. Warum sind Hoodies so beliebt

Sie sind bequem, vielseitig und passen sich verschiedenen Modestilen an.

5. Gibt es in verschiedenen Ländern unterschiedliche Kapuzenpullover?

Ja. Regionale Moden beeinflussen Farben, Ausstattungen und Designdetails.

Zurück zum Blog

Starten Sie Ihre Beratung